Foto (m)einer Hand mit Pflaster.

Ich habe einen (für mich) äußerst interessanten Schritt in Richtung Zukunft gemacht und mir meinen ersten NFC-Chip implantieren lassen! In diesem Beitrag möchte ich meine allerersten Erfahrungen teilen und gebe einen Überblick über die beeindruckenden Funktionen dieses Chips.

Der Spark 2 von VivoKey: Ein Überblick

Der Spark 2 ist ein kleiner, injizierbarer kryptografischer Token, der mit der Authenticity API von VivoKey arbeitet. Der Chip ist weitestgehend MRT-kompatibel und kann einfach mit einem NFC-fähigen Smartphone oder einem USB-Leser gescannt werden. Er dient als sichere Identitätslösung für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter persönliche, unternehmerische und medizinische Zwecke.

Mit dem Spark 2 lassen sich vielfältige Aktionen konfigurieren, die bei einem Scan durch ein NFC-fähiges Gerät ausgelöst werden. Diese Aktionen umfassen unter anderem:

  • Websites / URLs öffnen
  • Telefonanrufe initiieren
  • Vorab ausgefüllte SMS-Nachrichten erstellen
  • E-Mails mit vorab ausgefüllten Informationen starten
  • Digitale Visitenkarten und Linklisten teilen

Die “Spark Actions” App macht es einfach, diese Aktionen zu verwalten und anzupassen.

Technische Details des Spark 2

Der Spark 2 arbeitet mit einer Frequenz von 13,56 MHz und entspricht dem NFC Typ 4 gemäß ISO14443A. Er ist in einem 2,1 mm x 12 mm großen biokompatiblen Glaszylinder eingekapselt und verwendet einen AES Mutual Auth Key Verifizierungsprozess und wird in einer sterilen Injektionskanüle geliefert. Der Spark 2 ist Teil einer aktiven Produktlinie ohne geplantes End-of-Life-Datum.

Das Einsetzen

Dr. Patrick Kramer höchstpersönlich hat mir den Chip eingesetzt. Er wirkt absolut sympathisch, ist sehr freundlich und professionell! Der Eingriff verlief problemlos und schnell. Trotz der kleinen Stichverletzung durch die Injektionsspritze war der Prozess schmerzfrei und unkompliziert. Selbstverständlich erhielt ich vor – und nach der “Implantation” eine gesundheitliche Aufklärung.

Nach der Implantation muss ich nun etwa 10 Tage warten, bis der NFC-Chip vom Smartphone und anderen Geräten gut gelesen werden kann. Das Gewebe, in das der Spark 2 eingesetzt wurde, benötigt diese Zeit zur Heilung.

Auf zu neuen Entdeckungen

Der Spark 2 von VivoKey bietet aufregende Möglichkeiten und ist ein innovativer Schritt in Richtung einer sicheren und bequemen (jedoch noch ungewissen) Identitätslösung. Die Fähigkeit, Websites zu öffnen, Anrufe zu tätigen, SMS-Nachrichten zu senden und mehr, nur durch das Scannen des Chips, eröffnet viele neue Perspektiven.

In vivo ist im übrigen ein lateinischer Begriff, der “im lebenden Organismus” bedeutet. Er wird verwendet, um Experimente oder Prozesse zu beschreiben, die innerhalb eines lebenden Körpers stattfinden. In Bezug auf den Spark 2 bedeutet dies, dass der Chip im Körper funktioniert und dort seine Aufgaben erfüllt und als eindeutiger Schlüssel fungiert.

Ich bin gespannt, wie sich mein Alltag mit dem Spark 2 verändern wird und freue mich darauf, die verschiedenen Funktionen in den kommenden Monaten auszuprobieren!


Beitragsbild: Martin Röder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert